Ozempic – was ist das für ein Arzneimittel?
Das Arzneimittel Ozempic wird bevorzugt an Patienten verschrieben, die unter Diabetes Typ-2 leiden. In dem Arzneimittel Ozempic ist der sehr bekannte Wirkstoff Semaglutid enthalten. Dieser Wirkstoff ist vor allem wegen seiner sehr schnellen Wirkungsweise bekannt. Durch den enthaltenen Wirkstoff wird zudem der Appetit gehemmt und die Insulinausschüttung reguliert. Zudem wird durch die Einnahme des Arzneimittels Ozempic die Magenentleerung verlangsamt. Das Arzneimittel Ozempic ist verschreibungspflichtig und kann somit nur zusammen mit einem passenden Rezept in der Apotheke erworben werden.
Wann darf das Arzneimittel Ozempic eingenommen werden?
Das Medikament Ozempic eignet sich ausgezeichnet für Patienten, die unter Diabetes Typ-2 leiden. Dieser Diabetes Typ tritt in der Regel bei Patienten der gehobenen Altersklasse auf. Sollte ein Patient über zu viel Glucose im Blut verfügen, leidet er in den meisten Fällen unter dem dauerhaften Gefühl auf die Toilette gehen zu müssen. Zu den weiteren Symptomen gehören unter anderem eine anhaltende Schläfrigkeit oder eine starke Müdigkeit. Sollte der Patient über einen längeren Zeitraum von diesen oder ähnlichen Beschwerden betroffen sein, muss umgehend ein Arzt kontaktiert werden. Dieser kann dann den Patienten genau über die entsprechende Vorgehensweise beraten.
Alternative Medizin: Saxenda.
Wie erfolgt die Einnahme des Medikaments Ozempic
Bei dem Arzneimittel Ozempic handelt es sich um einen Injektion Stift. Dieser wird von dem Patienten in die Haut verabreicht. Bevor Sie mit der Anwendung beginnen, ist es sehr wichtig, sich genau über die entsprechende Dosierung und den Behandlungszeitraum zu informieren. In der Regel wird mit einer Dosierung von 0,25 mg des enthaltenen Wirkstoffs begonnen. Diese Dosierung wird einmal pro Wochen für einen Monat eingenommen. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Hautstelle rein ist. Nachdem die Behandlung abgeschlossen ist, ist es sehr wichtig den Ozempic Pen sorgfältig zu schließen. Nur so kann eine Übertragung von Bakterien verhindert werden.
Die genaue Dosierung von Ozempic
Bevor ein Patient mit der Einnahme des Arzneimittels Ozempic beginnt, muss er sich im Vorfeld genau über die entsprechende Dosierung beraten lassen. Von den meisten Ärzten wird eine Anfangsdosierung von 0,25 mg verschrieben. Diese sollte während der Anfangsmonate auf keinen Fall überschritten werden. Anschließend kann die Dosierung ganz individuell erhöht oder herabgesetzt werden. Dies sollte jedoch ebenfalls immer in Absprache mit einem Arzt oder einem Apotheker erfolgen. Nach einem Monat wird die Dosierung in der Regel auf 0,5 mg pro Woche erhöht. Sollte der Patient bereits nach kurzer Zeit keine gesundheitliche Verbesserung bemerken, muss umgehend ein Mediziner aufgesucht werden. Dieser kann die Dosierung individuell anpassen.
Preis Ozempic in Deutschland, Schweiz & Österreich*
*Beinhaltet die Rezept- und Servicegebühr
Die Nebenwirkungen des Arzneimittel Ozempic
Bei der Einnahme eines Arzneimittels können unter bestimmten Umständen Nebenwirkungen auftreten. Diese treten in der Regel jedoch nur in einem sehr leichten Umfang auf. Zudem ist nur ein sehr geringer Anteil der Patienten von den Begleiterscheinungen betroffen. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Beschwerden handeln:
- Ein zu niedriger Blutzucker
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Ein erhöhter Puls
In sehr seltenen Fällen ist der Patient auch von einem erhöhten Herzschlag oder einer Reizung im Bereich des Rachens betroffen. Sollten die aufgelisteten Nebenwirkungen nach kurzer Zeit nicht von alleine verschwinden, muss umgehend ein Arzt kontaktiert werden. Dieser kann dann den Patienten über die weitere Einnahme aufklären, sodass die Nebenwirkungen verschwinden und keine weiteren mehr auftreten.
Quelle: Navigator-medizin.de/medikamente/semaglutid/nebenwirkungen
Wann darf das Arzneimittel Ozempic auf keinen Fall eingenommen werden?
Es ist sehr wichtig, dass der Patient im Vorfeld abklärt, ob das Arzneimittel Ozempic für Ihn zur Einnahme geeignet ist oder nicht. Nur so kann eine mögliche falsche Behandlung oder das Auftreten von möglichen Nebenwirkungen verhindert werden. Das Arzneimittel Ozempic ist beispielsweise nicht für Patienten geeignet, die unter einer starken Überempfindlichkeit auf den enthaltenen Wirkstoff leiden. Sollte der Patient parallel ein anderes Arzneimittel einnehmen, muss dieses ebenfalls in Vorfeld mit einem Arzt abgeklärt. Nur so können mögliche Wechselwirkungen zwischen den enthaltenen Wirkstoffen verhindert werden.
Kann das Arzneimittel Ozempic nur zusammen mit einem Rezept erworben werden?
Das Arzneimittel Ozempic ist verschreibungspflichtig und kann von dem Patienten nur zusammen mit einem entsprechenden Rezept erworben werden. Ein rezeptfreier Erwerb ist bei diesem Arzneimittel nicht möglich. Zudem ist es sehr wichtig, dass sich der Patient genau über die entsprechende Einnahme und die passende Dosierung informiert. Das Medikament Ozempic kann in Beilage eines Rezeptes sowohl in der Apotheke als auch in den Online Apotheken erworben werden. Probieren Sie es einfach selber aus und überzeugen Sie sich davon.